Datenschutz

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, WKG Simone Lauffer, sehr wichtig. Wir nehmen die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit sehr ernst.

 

Die nachfolgenden Informationen gelten für unseren Internetauftritt unter www.simonelauffer.de und geben Ihnen vor allem einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir über diesen Internetauftritt von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese nutzen. Darüber hinaus informieren wir Sie nachfolgend über Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.

 

In keinem Fall werden die über diesen Internetauftritt von Ihnen erhobenen Daten verkauft. Sie werden auch nicht aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, soweit nicht nachfolgend etwas Abweichendes angegeben ist.

 

1. Wer ist Verantwortlich für Ihre Personenbezogenen Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Simone Lauffer, Turmstraße 2, 53175 Bonn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

2. Was sind Personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, in Ihrem Fall also sämtliche Informationen, die wir mit Ihnen in Verbindung bringen können, auch wenn dies nicht direkt möglich ist, sondern z.B. nur über eine Kennnummer.

3. Wie erheben Wir Ihre Daten?
Wir erheben Ihre Daten zum einen dadurch, dass Sie uns diese auf unseren Internetseiten mitteilen. Andere Daten werden beim Besuch unseres Internetauftritts automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Weitere Einzelheiten finden Sie nachfolgen

4. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und zu welchen Zwecken?

4.1  Logfiles (Internetprotokolle)

 Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, erheben und speichern unsere IT-Systeme automatisch sog. Logfile-Informationen, die Ihr Internetbrowser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um

 

  • Internetbrowsertyp/Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die von Ihnen zuvor besuchte Internetseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (Ihre IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage an unseren Server
  • angefragte Internetseite.

 

Diese Informationen sind z.T. aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Internetseiten anzuzeigen und die Stabilität gewährleisten zu können.

 

IP-Adressen werden in unseren Logfiles gespeichert, damit wir im Fall eines Angriffs auf unsere IT-Systeme unsere Rechte verfolgen und die Sicherheit der IT-Systeme wiederherstellen können (unser berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU Datenschutz-Grundverordnung, "DS-GVO")[1].

 

Wir können die Daten mit Ausnahme der IP-Adresse keiner Person zuordnen. Eine Zuordnung der IP-Adresse erfolgt nur im Fall eines Angriffs. Darüber hinaus findet eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen nicht statt. Die Logfiles werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht.

 

4.2   Registrierung als Nutzer / Nutzerkonto

 

Wenn Sie sich als Nutzer unserer Internetseiten registrieren, erheben wir von Ihnen als Pflichtangaben folgende Informationen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO):

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Selbstgewähltes Passwort

 

Weitere Angaben, z.B. Ihre Anschrift oder Zahlungsdaten, sind freiwillig.

Wir speichern und verwenden Ihre Daten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos. Möchten Sie über unsere Internetseiten Verträge mit uns abschließen, müssen Sie die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegten Angaben nicht erneut eingeben, sondern können sich einloggen. In diesem Fall werden die Angaben aus Ihrem Nutzerkonto in Ihrem Vertragsantrag hinterlegt und, sofern Sie dort nichts ändern, von uns zur Bearbeitung des Vertragsantrags genutzt.

Ihre Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn Sie uns mitteilen, dass das Nutzerkonto nicht weitergeführt werden soll, es sei denn, uns steht aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der Daten zu. 

 

4.3               E-Mail-Newsletter

Sie können bei uns einen E-Mail-Newsletter bestellen, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular auf unseren Internetseiten eingeben und absenden. Wir werden Sie dann unter der E-Mail-Adresse kontaktieren und um Bestätigung bitten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In; Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). 

Darüber hinaus senden wir Ihnen gegebenenfalls im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch ohne gesonderte Einwilligung E-Mail-Newsletter zu, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse anlässlich einer Bestellung in unserem Onlineshop mitgeteilt haben (unser Interesse an Direktwerbung ist berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). 

Sie können in jedem Fall jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter widersprechen. In diesem Fall löschen wir Ihre E-Mail-Adresse[2]. Ferner löschen wir die E-Mail-Adresse, wenn uns Hinweise darauf vorliegen, dass diese nicht (mehr) richtig ist. Sollten Sie den Newsletter nicht bestellt haben, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse zudem 3 Monate, nachdem wir sie erhalten haben. Die Löschungen nehmen wir nicht vor, soweit uns aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der E-Mail-Adresse zusteht oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten hierzu verpflichtet sind.

 

4.4   Kontaktformular

Auf unseren Internetseiten finden Sie ein Kontaktformular. Die Daten, die Sie dort eingeben, werden von uns zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Wenn wir die Daten hierfür nicht mehr benötigen, werden wir diese löschen, es sei denn, Sie haben in die dauerhafte Speicherung eingewilligt, uns steht aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der Daten zu oder wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten hierzu verpflichtet.

 

4.5  Cookies

Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internetbrowser speichert. Bei späteren Abrufen derselben Internetseiten teilt Ihr Browser dem Server mit, welchen Text das zuvor gespeicherte Cookie enthält. Neben der Angabe seiner jeweiligen Speicherdauer enthält ein Cookie typischerweise Informationen zu Ihren individuellen Systemeinstellungen oder eine zufällige Zeichenfolge als Identifikationsnummer, die es uns erlauben, bei späteren Aufrufen Ihren Browser wiederzukennen und so an einen vorangegangenen Besuch anzuknüpfen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die von uns verwendeten Cookies sind zur technischen Realisierung von interaktiven Nutzerfunktionen erforderlich. Beispielsweise ermöglichen es Cookies, dass der Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs über mehrere Internetseiten hinweg erhalten bleibt.

 

Darüber hinaus nutzen wir Cookies auch zum Erfassen von statistischen Daten über das allgemeine Nutzungsverhalten unserer Nutzer. Durch die Auswertung dieser Daten erhalten wir ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse unserer Nutzer, sodass wir unsere Internetseite zielgerichteter weiterentwickeln und die Nutzungserfahrung insgesamt verbessern können. Diese Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten und werden auch nicht mit solchen Daten verknüpft.

Sie können Cookies, die auf Ihrem Rechner vorhanden sind, löschen. Zudem können Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass das Speichern von Cookies unterbunden wird. Hierdurch kann die Nutzbarkeit unserer Internetseiten möglicherweise eingeschränkt sein.

 

5.  Empfänger Ihrer Daten / Drittlandstransfers

5.1   Außer den oben unter Ziffer [4] genannten Empfängern werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gegebenenfalls gegenüber IT-Dienstleistern offengelegt oder an diese weitergeleitet. Die IT-Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig.

Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Buchführung und zur Erstellung von Jahresabschlüssen zu erfüllen, setzen wir gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtete Dritte (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) ein, da wir diese Leistungen nicht selbst erbringen können (berechtigtes Interesse). Diese erhalten im Rahmen ihrer Tätigkeit gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ziffer [4.3] oder Zugang zu diesen Daten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO)[4].   

 5.2      Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union ist nicht beabsichtigt.

 6.    Datenschutzbeauftragter

 Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist bei der Größe des Unternehmens nicht notwendig.

 

7.   Ihre Rechte

 Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie gegebenenfalls Einschränkung der Verarbeitung ("Sperrung"
  • Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung
  • Recht auf Übertragung

 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Stand: April 2018

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.